Ihr Warenkorb ist leer.
Wasserspielanlage Altensteig
Wasserspielanlage Altensteig
Wasserspielanlage Altensteig

Faszinierende Wasserwelten – Wasserspielanlage Altensteig

Art.Nr.: S06060202
10.125,11 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Empfohlen ab:2 Jahren
Möglicher Untergrund:Rasen, Holzschnitzel, Rindenmulch, Sand, Kies, Fallschutzplatten
Geräteart:Anbauelement
Eigenschaften:EN1176Geprüft nach EN 1176U3U3 geeignetGarantieGarantieNur eingrabenNur eingrabenHolzHolz
Mindestraum:1,50 m umlaufend
Stückzahl In den Warenkorb
Um ein Angebot anzufordern legen Sie die gewünschten Artikel bitte in den Warenkorb und wählen dann "ANGEBOTSANFRAGE" aus
Haben Sie Fragen?

Produktbeschreibung - Wasserspielanlage Altensteig

Faszinierende Wasserwelten – die Wasserspielanlage Altensteig

Die "Wasserspielanlage Altensteig" eröffnet Kindern eine abenteuerliche Welt aus Sand und Wasser und schafft ideale Voraussetzungen für ausgelassenes Matschvergnügen. Ob im Freien auf Spielplätzen oder im Außenbereich von Kindertageseinrichtungen – dieses vielseitige Spielgerät von HST-Spielgeräte macht jede Umgebung zum spannenden Entdeckungsort. Mit robusten Standpfosten aus naturbelassenen Robinien-Rundhölzern, einer Kombination aus Zwieselrinnen, einem halben Eichenfass, Wasserrad, rundem Matschtisch und Fisch-Speier bietet die Anlage unzählige Möglichkeiten, den natürlichen Forscherdrang von Kindern zu fördern.

Wasser strömt durch eingefräste Rinnen, trifft auf ein Edelstahl-Wasserrad oder sammelt sich in einem Eichenfass, während die Kleinen begeistert beobachten, wie sich Strömungen und Staudämme bilden. Dabei erlernen sie spielerisch physikalische Zusammenhänge und genießen gleichzeitig das Gefühl von Sand und Wasser auf ihrer Haut. Von trockenem bis feuchtem Sand – die unterschiedlichen Konsistenzen laden zum Matschen ein. Die authentische Holzoptik integriert sich harmonisch in jede Außenanlage und besticht durch ihre natürliche Ästhetik. Der fallbereich von mindestens 1,50 m um die gesamte Matschanlage herum stellt sicher, dass Kinder unbeschwert spielen können.

Technische Daten, Platzbedarf, Abmessungen:

  • "Wasserspielanlage Altensteig"
  • Standpfosten: naturbelassene Robinien-Rundhölzer Ø 14–18 cm, splintfrei geschält, geschliffen, unbehandelt
  • Zwei Zwieselrinnen** aus naturgewachsenem Holz, Ø 16–18 cm, mit eingefrästen Rinnen, Fußgestell mit Rundholzpfosten Ø ca. 10 cm, Maße: ca. 200 × 100 cm, Höhe 40–80 cm
  • Ein halbes Eichenfass als Wasserbottich (Ø 60 cm, Höhe ca. 36 cm) mit verzinkten Fassringen und Bohrung als Abfluss (Holzverschluss)
  • Ein Wasserrad aus Edelstahl ohne Sammelkasten
  • Ein runder Matschtisch (Ø 100 cm, Höhe 40–80 cm) aus 40 mm Kanthölzern, 3 Wasseröffnungen, auf 4 Robinienpfosten Ø ca. 14 cm
  • Eine Wasserrinne mit farbig gestaltetem Fisch-Speier aus Robinien-Rundholz (Ø ca. 20 cm)
  • Gegen Aufpreis erhältlich: Wasserpumpe mit Netzanschluss oder Reservoir auf Eiche-Podest
  • Empfohlener Sicherheitsabstand um die Matschanlage: 1,50 m umlaufend

Mit diesem Spielgerät tauchen Kinder in eine Erfahrungswelt aus Naturmaterialien ein. Sie ertasten die raue Rinde des Robinienholzes, lauschen dem Plätschern des Wassers und erleben den visuellen Reiz des in kräftigen Farben gestalteten Fischspeiers. Zusätzlich kann die Wasserspielanlage Altensteig auf Wunsch mit einer Pumpe ausgestattet werden, die für kontinuierlichen Wassernachschub sorgt. Dank des flexiblen Aufbaus müssen die Standpfosten lediglich eingegraben werden, ein Betonfundament ist nicht zwingend erforderlich. Auf Wunsch übernimmt das Serviceteam auch die Montage.

So entsteht in jeder Außenanlage ein ansprechender und lehrreicher Spielbereich, in dem Kinder ab 2 Jahren – und natürlich auch ältere – auf natürliche Weise ihre motorischen, sensorischen und kognitiven Fähigkeiten weiterentwickeln können.


** Unter "Zwieselrinnen" versteht man aus naturgewachsenem Holz gefertigte Rinnen, die in der Regel aus einem Ast- oder Stammstück mit natürlicher Gabelung (Zwiesel) entstehen. Dabei wird das Holz so bearbeitet – beispielsweise ausgehöhlt oder mit eingefrästen Vertiefungen versehen –, dass es als Wasserrinne dienen kann. Diese organische Form erlaubt es, das Wasser in verschiedenen Richtungen fließen zu lassen. Gleichzeitig behält das Holz seinen ursprünglichen Charakter und fügt sich optisch ansprechend in eine natürliche Spielumgebung ein.

In Wasserspielanlagen werden Zwieselrinnen häufig eingesetzt, um das Wasser von einem Punkt zum nächsten zu leiten oder in verschiedenen Armen zu verteilen. Kinder können so spielerisch beobachten, wie sich der Wasserlauf in der Gabelung teilt oder auf unterschiedliche Höhen verteilt wird, was zu immer neuen Experimenten und Entdeckungen einlädt.


Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html

Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html

Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Kliniken und Kurkliniken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentliche Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen, Freizeitparks, ...

Zurück| Übersicht|Artikel 1 von 1 in dieser Kategorie Vorheriger|Nächster