Bequeme Treppenstufen für kreative Kleinkind-Spielinsel
Die Treppe ist ein durchdachtes Anbauelement für das modulare Kleinkind-Spielgerätesystem "Spielinsel" und ermöglicht bereits den Jüngsten einen sicheren Auf- und Abstieg. Gefertigt aus kerngetrenntem Holz (Fichte, Tanne oder Douglasie), das sorgfältig lasiert ist, bietet sie eine robuste und langlebige Konstruktion. Dank passendem Platzbedarf, möglichem Geräteraum und präzisen Abmessungen lässt sich die Treppe mühelos in neue oder bestehende Spielkonzepte integrieren.
Wer sich auf die Bewegungsförderung von U3-Kindern konzentriert, findet in der "Spielinsel" ein flexibles Baukastensystem, das sich schnell und mit minimalem Aufwand erweitern lässt. Neben der Treppe als Aufstiegselement können folgende Module individuell kombiniert werden:
- "Breites Podest ohne Dach"
- "Brüstung"
- "Kriechtunnel"
- "Maltafel"
- "Netzaufstieg"
- "Rampe"
- "Treppe"
- "Turm mit Dach aus Brettern, farbig lasiert"
- "Turm mit Dach aus Brettern, Weidematten"
- "Turm mit Spitzdach"
- "Turm ohne Dach"
- "Wackelbrücke"
Alle Türme und Podeste verfügen über Standpfosten aus kerngetrenntem Konstruktionsvollholz (8 x 8 cm), während die Podest-Decks (30 x 100 mm) auf stabilen Unterzügen (6 x 11 cm) montiert sind. Die Hölzer werden lasiert, und sämtliche Metallteile sind verzinkt, farbig pulverbeschichtet bzw. aus V2A-Edelstahl. Feuerverzinkte Pfosten- bzw. Bodenanker sorgen zusätzlich für ein hohes Maß an Stabilität und Langlebigkeit. Auf diese Weise garantiert das Baukastensystem von HST-Spielgeräte eine kindgerechte, sichere und variable Gestaltung.
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Die vielseitigen Einsatzgebiete reichen von Kindergärten, Spielplätzen und Schul- sowie Pausenhöfen über Freizeitparks, Schwimmbäder, Vereinsgelände und Campingplätze bis hin zu Erholungsheimen, Kliniken, Kurkliniken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen. Damit lässt sich die Treppe problemlos in unterschiedlichste Umgebungen integrieren, um Kleinkindern einen sicheren und ansprechenden Zugang zu anderen Spielebenen zu bieten.