Abwechslungsreicher Kletterspaß – Spielanlage "Lahr"
Die Spielanlage "Lahr" vereint Elemente eines Niedrigseilgartens und einer Kletteranlage, um Kindern ein umfassendes Balancier- und Klettererlebnis zu bieten. Mit der bewährten Qualität von HST-Spielgeräte, überzeugt sie durch ihre naturgewachsene Optik und die lange Haltbarkeit der verwendeten Materialien. Die Standpfosten bestehen aus robusten, naturgewachsenen Robiniehölzern mit einem Durchmesser von 14–18 cm. Sie sind splintfrei geschält, geschliffen und bleiben unbehandelt, was ihnen einen besonders natürlichen Charakter verleiht. Dank des Bodeneinstands können die Pfosten direkt einbetoniert werden.
Als Podestbelag und Unterzüge kommt kerngetrenntes Eicheholz zum Einsatz, das allseits gehobelt ist und gefaste Kanten aufweist. Alle Seile bestehen aus Herkulesmaterial mit Stahlseele und halten den vielseitigen Parcours stabil zusammen. Neben dem 3-Eck-Podest mit einer Höhe von 150 cm umfasst die Ausstattung zwei Parallelrutschstangen aus Edelstahl, eine Kletterwand (einseitig bekletterbar, 200 cm Länge × 220 cm Höhe), eine beidseitig bekletterbare Kletterwand mit 150 cm Breite, einen Edelstahlsprossenaufstieg sowie eine Edelstahlrutschstange mit rund 200 cm Höhe. Hinzu kommen eine Balancierstrecke "Teller", senkrechte und schräge Kletternetze, waagrechte Halteseile und eine aufsteigende Hangelstrecke mit starren V2A Griffen.
Dank des durchdachten Aufbaus finden Kinder vielfältige Möglichkeiten, ihre Geschicklichkeit und Kraft zu trainieren. Der Geräteraum beträgt 6,20 m × 4,00 m, während der Mindestraum mit 10,00 m × 6,50 m bemessen ist. Die maximale Fallhöhe beträgt 2,20 m, wodurch sichergestellt ist, dass der Parcours den gängigen Sicherheitsstandards entspricht.
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Einsatzgebiete:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Kliniken, Kurkliniken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentliche Einrichtungen, Pflegeheime und Rehaeinrichtungen sowie Freizeitparks und Schwimmbäder.