Ihr Warenkorb ist leer.
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen
Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen

Niedrige Abenteuer: "Niedrig-Kletteranlage AWP16" für sicheres Spiel

Art.Nr.: AWP16
ab 3.934,69 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geräteart:Komplettgerät
Eigenschaften:EN1176Geprüft nach EN 1176GarantieGarantieEinbetonierenEinbetonierenHolzHolz
Abmessungen:Platzbedarf: ca. 872 x 964 cm (inkl. Sicherheitsbereich)
Geräteraum:benötigte Gesamtfläche: ca. 42 m2
Fallhöhe:max. Fallhöhe: 95 cm
Ausstattung Pfosten
Stückzahl In den Warenkorb
Um ein Angebot anzufordern legen Sie die gewünschten Artikel bitte in den Warenkorb und wählen dann "ANGEBOTSANFRAGE" aus
Haben Sie Fragen?

Produktbeschreibung - Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen

Abenteuerlich und sicher: Die ideale Niedrig-Kletteranlage für Kinder

Die "Niedrig-Kletteranlage AWP16 – ohne Stahllaschen" von HST-Spielgeräte lädt junge Entdecker dazu ein, erste Kletter- und Balanceerfahrungen in einer überschaubaren Höhe zu sammeln. Durch die Kombination aus schräg montiertem Kletternetz, Balancierstämmen und Balancierpollern entsteht ein facettenreiches Umfeld, in dem Kinder ab drei Jahren ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen stärken können.

Die gesamte Anlage ist aus robustem Robinienholz gefertigt, das sorgfältig entsplintet und geschliffen wird. Herkulestau-Seile in dezenter, beiger Ausführung sorgen für zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit. Mit einer maximalen Fallhöhe von 95 cm bietet diese Kletteranlage ein hohes Maß an Sicherheit und erfordert in Deutschland lediglich einen einfachen Oberboden als Fallschutz. Dank dieser niedrigen Bauweise lassen sich umfangreiche Erdarbeiten vermeiden, was Aufwand und Kosten deutlich reduziert.

Der Niedrigseilgarten – ohne Stahllaschen" wird mit vier Robinien-Palisaden (Ø ca. 16–18 cm) in unterschiedlichen Längen zum Einbetonieren geliefert. Zwei Robinien-Palisaden dienen zusätzlich als etwa 200 cm lange Balancierstämme und werden mittels Gewindehülse sowie einer 80 cm verzinkten Erdnadel im Boden verankert. Für das Klettervergnügen sorgt ein etwa 150 x 150 cm großes, schräg montiertes Kletternetz (Ø 16 mm) mit Knotenkugeln, das mittels Kettenschäkel und V2A-Kette sicher befestigt wird. Abgerundet wird das Spielangebot durch fünf Balancierpoller (90–100 cm lang, Ø ca. 14–16 cm), die in unterschiedlichen Höhen von 30 cm und 40 cm aus dem Boden ragen.

Mit einem Platzbedarf von rund 872 x 964 cm und einer benötigten Gesamtfläche von circa 42 m² ist ausreichend Raum für ausgelassenes Spielen im Freien vorhanden. Da das schwerste Element etwa 35 kg wiegt, lässt sich die Anlage vergleichsweise leicht transportieren und montieren. Diese Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz auf Spielplätzen, Schul- und Pausenhöfen, Vereinsgeländen, Campingplätzen, Freizeitparks, Schwimmbädern sowie in Kliniken, Kurkliniken oder Erholungsheimen.

Im gemeinsamen Spiel entwickeln die Kinder ihre Koordination, Ausdauer und soziale Kompetenz – sei es beim Erklimmen des Kletternetzes oder beim Balancieren über die Poller. So wird nicht nur die körperliche Entwicklung gefördert, sondern auch die Freude an Bewegung und Teamgeist geweckt.

Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html

Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html

Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Kindertagesstätten, Freizeitparks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Kliniken und Kurkliniken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentliche Einrichtungen, Pflegeheime und Rehaeinrichtungen.

Zurück| Übersicht|Artikel 7 von 16 in dieser Kategorie Vorheriger|Nächster

Ähnliche Produkte wie - Niedrig-Kletteranlage AWP16 - ohne Stahllaschen

Spielanlage Bad Homburg
17.262,25 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschicklichkeitsparcours XL
13.205,43 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Niedrigseilgarten Warendorf
13.991,06 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spielanlage Lahr
15.081,46 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten