Genussvolle Zugabenteuer - der Speisewagen von HST-Spielgeräte
Ein Speisewagen darf auf keiner fantasievollen Zugreise fehlen. In diesem liebevoll gestalteten Spielgerät können Kinder auf spielerische Weise in die Welt des Reisens eintauchen: Hier wird gemeinsam gekocht, gegessen und geplaudert, während man in Gedanken schon das nächste Abenteuer plant. Zusätzlich lädt der Speisewagen zum Klettern und Erkunden ein, denn anders als in echten Zügen lässt sich dieser Wagon problemlos erklimmen. Das robuste Zusammenspiel von Holz und widerstandsfähigen Polyethylenplatten macht den Speisewagen zu einem echten Blickfang auf jeder Spielanlage.
"Dazu passend" bieten sich folgende Erweiterungen an:
- T101 Lokomotive
- T300 Tankwagen
- T201 Personenwagen
- T500 Verbindungssteg (zur Verbindung einzelner Wagen)
- T600 Erdanker (4 Stück pro Wagen für öffentliche Spielplätze)
Ausstattung:
- Wände und Räder aus Polyethylen
- Metallbügel mit Polyesterbeschichtung
- Lenkrad aus Kunststoff
- Weiße, stabile Abdeckkappen
- Lärchenholz in 22, 35 und 45 mm Stärke
- Lokomotive (T101) mit drehbarem Lenkrad
Der Speisewagen kann einzeln oder in Kombination mit Lokomotive und weiteren Wagen aufgestellt werden. Eine Fundamentierung ist nicht zwingend erforderlich, doch für öffentliche Spielplätze oder Kindertageseinrichtungen ist die Verwendung von vier Erdankern pro Wagen (Art.Nr. T600) vorgeschrieben. Verbindungsstege (Art.Nr. T500) ermöglichen zusätzlich das sichere Zusammenspiel mehrerer Wagen.
Technische Daten und Platzbedarf:
- Abmessungen: 1,3 x 1,0 x 0,8 m
- Fallhöhe: 0,80 m
- Altersbereich: 2 - 8
- Aufbau: 2 Personen - 1 Stunde
- Sicherheitsbereich: 17 m²
- Zertifizierung: EN-1176
- Beton erforderlich: Ja
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte erfüllen höchste Anforderungen und sind speziell auf die Bedürfnisse von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Hotels und gastronomischen Betrieben sowie öffentlichen Spielplätzen abgestimmt. Alle aufgeführten Produkte entsprechen den strengen Vorgaben der DIN EN 1176 und gewährleisten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Entdecken Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten wir für langlebige Spielgeräte einsetzen und wann der Einsatz von Pfostenschuhen sinnvoll ist. Mehr: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Die Einsatzgebiete des Produkts:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Kindergärten, Freizeit Parks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Spielplätze, Kliniken und Kurklinken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentlichen Einrichtungen, Pflegeheimen und Rehaeinrichtungen, Freizeitparks und Schwimmbäder, ...