Dampfende Abenteuer – Die fröhliche Lokomotive als Herzstück des Spielplatzes
Die "Lokomotive" von HST-Spielgeräte ist ein fantasievolles Spielgerät, das Kinder ab 2 Jahren auf große Reise schickt – ganz ohne die Gleise verlassen zu müssen. Bereits im Kleinkindalter beginnen Kinder damit, ihre Umwelt nachzuahmen und Rollenspiele zu entwickeln. Genau hier setzt diese Lokomotive an: Als angehender Lokomotivführer können die Jüngsten das Lenkrad drehen, abenteuerliche Szenarien erfinden und zusammen mit ihren Freunden neue Orte "ansteuern". Das fördert nicht nur ihre Kreativität und Sozialkompetenz, sondern bereichert auch das gemeinsame Spiel im Kindergarten oder auf dem Spielplatz.
Robuste Materialien und durchdachtes Design
Gefertigt aus Lärchenholz in verschiedenen Stärken (22, 35 und 45 mm) überzeugt die Lokomotive durch Stabilität und Langlebigkeit. Die Räder und Seitenteile bestehen aus hochwertigem Polyethylen, das wetterfest und pflegeleicht ist. Alle Metallbügel sind mit einem schützenden Polyesterüberzug versehen. Damit sich niemand an Schrauben verletzen kann, sind sämtliche Verbindungen mit bruchfesten Kunststoff-Abdeckkappen gesichert.
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und Erweiterungen
Die Lokomotive kann wahlweise allein oder in Kombination mit passenden Anhängern aufgestellt werden. Ob Speisewagen (T400), Tankwagen (T300) oder Personenwagen (T201) – jeder Anbau erweitert das Spielspektrum. Für die Verbindung einzelner Wagons steht der Verbindungssteg (T500) zur Verfügung. Auf öffentlichen Spielplätzen oder in Kindertagesstätten wird außerdem der Einsatz von vier Erdankern (T600) pro Wagen empfohlen, damit die Wagen auch bei intensiver Nutzung sicher verankert bleiben.
Geräteraum und Platzbedarf
- Geräteraum: 2,1 x 1,0 x 1,7 m – dies sind die reinen Abmessungen, die die Lokomotive selbst benötigt.
- Platzbedarf (inkl. Sicherheitsbereich): 20 m² – hier werden zusätzliche Freiflächen rund um das Gerät berücksichtigt, um den Vorgaben der DIN EN 1176 zu entsprechen und den Kindern ausreichend Bewegungsfreiheit zu bieten.
- Fallhöhe: 0,80 m – diese maximal mögliche Absturzhöhe garantiert ein geringes Verletzungsrisiko.
Montage und Sicherheit
Die Lokomotive ist schnell aufgebaut: Zwei Personen können das Spielgerät innerhalb etwa einer Stunde (2p – 1h) montieren. Für den Einsatz auf öffentlichen Plätzen wird empfohlen, das Gerät fest im Boden (Betonfundament) zu verankern, um maximale Standsicherheit zu gewährleisten. Die Lokomotive entspricht den Richtlinien der EN-1176 und ist damit prädestiniert für den Einsatz in Kindergärten, Spielplätzen oder Freizeitparks. Ihr kindgerechtes Design sowie die robuste Konstruktion sorgen dafür, dass das Gerät über viele Jahre hinweg Freude bereitet.
Einhaltung von Standards:
Unsere Spielgeräte von HST-Spielgeräte werden speziell auf die hohen Anforderungen von Kommunen, öffentlichen Einrichtungen sowie Gastronomiebetrieben und Hotels abgestimmt. Alle Produkte erfüllen die strengen Kriterien der DIN EN 1176 und bieten somit maximale Sicherheit und Qualität. Mehr Informationen: https://www.hst-spielgeraete.de/en-1176-en-1177-die-spielplatznormen:_:26.html
Holz bei HST-Spielgeräte:
Erfahren Sie in unserem kompakten Überblick, welche Holzarten für die langlebigen Spielgeräte eingesetzt werden und wann sich der Einsatz von Pfostenschuhen lohnt: https://www.hst-spielgeraete.de/holz-bei-hst-spielgeraeten:_:51.html
Die Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts sind vielfältig:
Kindergärten, Spielplätze, Schul- und Pausenhöfe, Freizeitparks, Schwimmbäder, Vereinsgelände, Campingplätze, Erholungsheime, Kliniken und Kurkliniken, Spiel- und Freizeitanlagen, öffentliche Einrichtungen, Pflegeheime und Rehaeinrichtungen – eben überall dort, wo Kinder ihre Fantasie entfalten möchten.